zusammentun

zusammentun

* * *

zu|sam|men|tun [ts̮u'zaməntu:n], tat zusammen, zusammengetan <+ sich>:
sich zu einem bestimmten Zweck mit jmdm. verbinden:
sich zu einem gemeinsamen Urlaub, sich gegen jmdn. zusammentun; ich tat mich mit meiner Nachbarin zusammen, um gemeinsam gegen den Hauseigentümer vorzugehen.
Syn.: paktieren, sich verbünden.

* * *

zu|sạm|men||tun 〈V. 267; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \zusammentun in eins tun, miteinander verbinden, vereinigen ● bitte beim Waschen nicht Weiß- und Buntwäsche \zusammentun!
II 〈V. refl.〉 sich \zusammentun sich vereinigen (um gemeinsam etwas zu tun) ● die beiden haben sich zusammengetan, um ein Geschäft zu eröffnen

* * *

zu|sạm|men|tun <unr. V.; hat:
1. (ugs.)
a) an eine gemeinsame Stelle bringen, legen:
Äpfel und Birnen in einer Kiste z.;
b) zusammenlegen (3):
die Schulen wurden zusammengetan.
2. <z. + sich> sich zu einem bestimmten Zweck mit jmdm. verbinden; sich zusammenschließen:
sich [mit jmdm.] z.

* * *

zu|sạm|men|tun <unr. V.; hat: 1. (ugs.) a) an eine gemeinsame Stelle bringen, legen: Äpfel und Birnen in einer Kiste z.; b) zusammenlegen (3): alle Oberschulen wurden zusammengetan. 2. <z. + sich> sich zu einem bestimmten Zweck mit jmdm. verbinden; sich zusammenschließen: sich in Geheimbünden z.; sie haben sich mit der neuen Partei zusammengetan; Alle Bürger müssten sich z., um die Klinik zu retten (Rheinische Post 12. 5. 84, 14); Wie die Kunde vom Kometen in Sankt Gallen die Runde macht, tun sich sieben Männer aus der Stadt zu einer Exkursion zusammen (P. Meier, Paracelsus 71).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammentun — zusammentun,sich:⇨verbünden,sich(1),vereinigen(II,1u.2) zusammentun,sich 1.→verbünden,sich 2.→vereinigen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammentun, sich — sich zusammentun V. (Aufbaustufe) sich zu einer Organisation zusammenschließen Synonym: sich assoziieren Beispiel: Die jungen Leute taten sich zusammen und gründeten einen Klub …   Extremes Deutsch

  • zusammentun — zu·sạm·men·tun, sich (hat) [Vr] jemand / etwas tut sich mit jemandem / etwas zusammen; <Personen / Organisationen o.Ä.> tun sich zusammen gespr; zwei oder mehrere Personen / Organisationen o.Ä. werden Partner, um für ein gemeinsames Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammentun — zu|sạm|men|tun (umgangssprachlich für vereinigen); sie haben sich zusammengetan; aber wir wollen das zusammen (gemeinsam) tun …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zusammentun (sich) — zesammedun (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zusammentun, sich — [zammàdoà/zammdoà] verbünden, sich zusammenschließen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • sich zusammentun — sich zusammentun …   Deutsch Wörterbuch

  • verbinden — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; vereinigen; kombinieren; aneinander fügen; fest verbinden; verkleben; zusammenfügen; …   Universal-Lexikon

  • zusammenrotten — zu|sam|men|rot|ten [ts̮u zamənrɔtn̩], rottete zusammen, zusammengerottet <+ sich>: sich in aufrührerischer Absicht spontan zusammenschließen: Jugendliche und Studenten rotteten sich zusammen und stürmten das Rathaus. Syn.: sich ↑… …   Universal-Lexikon

  • Condorcet-Sieger — Als Condorcet Sieger wird diejenige Alternative bezeichnet, die in einem paarweisen Vergleich aller zur Entscheidung stehenden Alternativen in jedem Fall von einer Mehrheit vorgezogen wird. Der Begriff stammt aus der Sozialwahltheorie, auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”